Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beinhaltet die „Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person“ gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle:
Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V., Am Schäfers Kreuz 18a, 53913 Swisttal, der Vorstand E-Mail: info@swisttal-heimerzheim.de

Der Verein verarbeitet die nachfolgend beschriebenen Daten bzw. Datenkategorien:

Adress- und Kommunikationsdaten, 

  • Telefonnummern und E-Mail-Adressen
  • Name 
  • Adresse  
  • Bankverbindung (lediglich bei Spendenaktionen von Relevanzr)

Diese Informationen werden in den vereinseigenen IT-Systemen gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff Dritter geschützt.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung folgt aus Art. 6, Abs. 1, lit. b) DSGVO.

Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung kann ggf. nach Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO erfolgen, wenn sie den betroffenen Mitgliedern bekannt gemacht wurde und den Vereinsinteressen dient ohne dass Mitgliederinteressen an der Unterlassung überwiegen würden.

Schließlich kann eine Datenverarbeitung (z.B. bei Fotos und deren Veröffentlichung) auf eine Einwilligung gestützt werden, Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO. Die Einwilligung ist nur wirksam, wenn sie freiwillig von einem gut informierten Mitglied abgegeben wurde und der Einwilligende darüber informiert wurde, dass er jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft gegenüber jedem Vereinsvorstand (Kontakt s. Punkt 2) widerrufen kann. Wurde die Einwilligung schriftlich erteilt, ist der Widerruf schriftlich oder elektronisch an den Vorstand zu richten.

Beim Austritt aus dem Verein werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds aus den vereinseigenen IT-Systemen gelöscht. Personenbezogene Daten, die die Kassenverwaltung betreffen, werden gemäß steuergesetzlicher Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts durch den Vorstand aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Das Mitglied hat das Recht auf Auskunft des Vereins über seine gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung und ggf. auch Löschung. Dieses bezieht sich auch auf eine Einschränkung der Datenverarbeitung oder ein Widerspruch gegen eine Datenübermittlung. Eine entsprechende Anfrage ist schriftlich oder elektronisch an den Vorstand zu stellen.

Das Mitglied hat ein Beschwerderecht. Zuständig in Nordrhein-Westfalen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

 

Der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. übermittelt Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke an Dritte.
 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowiezu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.