Wer hätte das gedacht???
Die Queen bei einem Swisttaler Lesetag?
Mit dieser Überraschung begann die Lesetag am 10.09.2025 im Alten Kloster Heimerzheim.
Der Ortsausschuss hatte im Rahmen der Swisttaler Lesetage unter dem Motto „very british“ zu einem besonderen Tag geladen und viele fanden den Weg ins Alte Kloster, Heimerzheim.
Annemie Mahlberg las -unterstützt von Bernd Bornheim- Passagen aus dem Buch „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“. Der Frührentner Harold Fry begibt sich auf einen 1000 Kilometer langen Fußmarsch quer durch England, um seiner früheren Kollegin Queenie Beistand in ihrer Erkrankung zu leisten. Wen Harold Fry unterwegs trifft und zu welchen philosophischen Gedanken diese ihn anregen, fasste Annemie Mahlberg gut gelaunt zusammen. Natürlich verriet sie den Ausgang nicht. Mit ihrem Vortrag weckte sie vielmehr die Neugier der zahlreich erschienen Zuhörerinnen und Zuhörer auf ein Selbstlesen.
Neben vielen interessierten Gästen konnte Angelika Neubauer, die Vorsitzende des OHK auch ganz besonderen Besuch begrüßen. Dem Anlass entsprechend hatte sich die Queen, dargestellt von Gudrun Mangel, angekündigt. Huldvoll nahm sie die Grüße aus dem Publikum entgegen. Zur Freude der Gäste begleitete sie den Lesevortrag mit Liedern von Monty Python mit ihrer persönlichen Interpretation der früheren englischen Monarchin.
Wer von dem Vortrag englisch inspiriert war, konnte sich in der Pause bei Scones und Sandwiches mit den anderen Zuhörern austauschen. Wer das Rezept des englischen Teegebäcks erhalten möchte, kann sich bei Ursula Arens melden.
Nach der Pause begrüßte die Vorsitzende Frau Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner. Diese dankte dem OHK für die abwechslungsreiche und interessante Interpretation des Mottos und drückte ihre Spannung auf den zweiten Teil des Abends aus.
Zum Ende der Veranstaltung stimmte „Queenie“ Gudrun Mangel „Always look on the bride side of life“ an, das vom Publikum vielstimmig begleitet wurde, bevor Angelika Neubauer den Gästen für ihr Interesse und Kommen dankte und einen guten Heimweg wünschte. Ein besonderer Dank des OHK ging an Frau Silke Adamek, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, die Organisation der Swisttaler Lesetage in den Lesestätten übernommen hat.